Rick Hieb 'rettete' einen Satelliten. Im Jahr 1992 flog er mit der Raumfähre Endeavour in den Weltraum, um den Satelliten Intelsat VI abzufangen. Dieser Satellit war zwei Jahre zuvor in eine zu niedrige Umlaufbahn geschossen worden.
Zusammen mit seinen Kollegen verpasste Rick dem Kommunikationssatelliten eine Überholung und ein neues Triebwerk. Der Satellit flog dann immerhin 36.000 Kilometer über der Erde zu seinem Ziel.
Die spezielle Reparaturmission war der zweite von drei Raumflügen, die Rick unternahm. Der erste war 1991 (STS-39), der letzte 1994 (STS-65). Auf diesem Flug führte die Besatzung mehr als achtzig verschiedene wissenschaftliche Experimente durch.
Wussten Sie das über Rick?
- Er hat sich zweimal als Astronaut beworben, beim ersten Mal hat er die Auswahl nicht bestanden.
- Der Name Hieb stammt ursprünglich aus Deutschland. Genau wie Ricks Familie, die im siebzehnten Jahrhundert aus Europa in die Vereinigten Staaten ausgewandert ist.
- Nach drei Space-Shuttle-Missionen hängte Rick seinen Fliegerkittel endgültig an den Nagel. Er arbeitete für verschiedene Satellitenfirmen und dann für Lockheed Martin.
- Während des allerersten Spaceshuttle-Flugs 1981 arbeitete er in der legendären Mission Control der NASA in Houston.
- Rick war Teil des einzigen Weltraumspaziergangs der Geschichte, der von drei Astronauten gleichzeitig durchgeführt wurde.
- Ricks zweite Mission war der allererste Flug des Space Shuttle Endeavour.
- Rick flog mehr als 750 Stunden im Weltraum. Er unternahm drei Weltraumspaziergänge von insgesamt 17 Stunden. Nach seinen Missionen stand der Kilometerzähler bei fast 21 Millionen um die Erde zurückgelegten Kilometern.